Große Batteriespeicheranlage in heller Industriehalle, bestehend aus weißen Container-Modulen mit Steuerungseinheiten und Warnsymbolen, umgeben von moderner Infrastruktur.
FLEXIBLER INDUSTRIESTROM DIREKT VOR ORT

Gewerbespeicher (Behind-the-Meter) für die Industrie

Effiziente Energiespeicherung für Industrieunternehmen

SCHAPER Energies bietet maßgeschneiderte Gewerbespeicherlösungen, die direkt beim industriellen Endverbraucher installiert werden, um Eigenverbrauch zu maximieren, Lastspitzen zu reduzieren und die Energieversorgung zu stabilisieren. Unsere Systeme sind speziell auf die hohen Anforderungen der Industrie ausgelegt – robust, skalierbar und technisch präzise.

Vom Engineering über Installation bis hin zu Wartung und Monitoring – bei SCHAPER Energies erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Unsere erfahrenen Experten realisieren Ihr Projekt vollständig ohne Subunternehmer, was maximale Qualität, kurze Reaktionszeiten und durchgängige Verantwortlichkeit garantiert.

Reihung von Energiespeicher in einem Container einer Batteriestation.

Was ist ein Gewerbespeicher (Behind-the-Meter)?

Ein industrieller Gewerbespeicher ist ein direkt beim Energieverbraucher installiertes stationäres Speichersystem, das überschüssigen Strom – z. B. aus eigenen Photovoltaikanlagen oder Netzimport – zwischenspeichert und bedarfsgerecht bereitstellt. Es dient der Eigenverbrauchsoptimierung, dem Lastspitzenmanagement und der Netzstabilisierung in industriellen Prozessen. Dank modularer Bauweise und dem von uns selbstentwickelten Energiemanagementsystem (SEnC) fügt sich der Speicher nahtlos in bestehende Energiearchitekturen ein und ermöglicht smarte Steuerung und Skalierung.

Vorteile & Einsatzgebiete in der Industrie

  • Eigenverbrauch maximieren:
    Erhöhung der Nutzung selbst erzeugter Energie zur Reduktion von Netzbezug und Energiekosten
  • Lastspitzenkappung:
    Vermeidung teurer Spitzenlastgebühren durch gezielte Speicherentladung während hoher Verbrauchsphasen
  • Prozessstabilität sichern:
    Unterstützung der Energieversorgung kritischer Produktionsanlagen durch Ersatzstromfähigkeit und zuverlässige Speichertechnik
  • Netzstabilität fördern:
    Integration in lokale und übergeordnete Netze zur Unterstützung von Netzfrequenz und Lastmanagement
  • Skalierbare Lösungen:
    Vom kleinen Maschinenpark bis zur Großanlage – modulare Speicherlösungen passend zu Ihrem Energiebedarf
  • Nachhaltigkeit steigern:
    Reduzierung von CO₂-Emissionen durch höhere Nutzung erneuerbarer Energien und weniger Netzstrombezug

Technische Eckdaten (Beispielkonfiguration für Industrie)

  • Leistung: 50 kW – 2.000 kW
  • Speicherkapazität: 100 kWh – 3.000 kWh
  • Modulare, skalierbare Bauweise für individuelle Anpassung
  • Integriertes Energiemanagementsystem (SEnC) mit Schnittstellen zu SCADA und Leitsystemen
  • Kommunikation: Modbus TCP, MQTT, API
  • Erwartete Lebensdauer: bis zu 20 Jahre
  • Lade-/Entladezyklen: bis zu 16.000
  • Ersatzstromfähigkeit und Hybridbetrieb mit Photovoltaik oder BHKW möglich
  • Integration in Nieder- und Mittelspannung möglich

Intelligente Steuerung – Maximale Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit

Unsere Industrie-Gewerbespeicher sind mit einem leistungsfähigen Energiemanagementsystem (SEnC) ausgestattet, das Lastprofile analysiert, Ladezyklen optimiert und die Systemverfügbarkeit maximiert. Die Überwachung und Steuerung erfolgt in Echtzeit über sichere Webplattformen oder lokale Schnittstellen.

  • Automatische Lade-/Entladeoptimierung zur Kostenreduktion
  • Echtzeit-Datenvisualisierung und Alarmmanagement
  • Steuerung von Verbrauchern und Erzeugern
  • Überwachung durch Fernwartung und vorbeugende Wartungen
  • Integration in bestehende Industrie-IT und Automatisierungssysteme

Unsere Experten konfigurieren das System exakt auf Ihre Prozesse, damit Ihr Batteriespeicher rund um die Uhr effizient und zuverlässig arbeitet.

Person, die auf einem Laptop arbeitet, mit Symbolen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz rund um das Thema ‚Net Zero‘, das den Fokus auf CO2-Reduktion und umweltfreundliche Technologien verdeutlicht.

Unsere Leistungen in diesem Bereich:

Planung & Projektierung
Systemkonstruktion
Fertigung & Integration
Programmierung, Visualisierung & Inbetriebnahme
Energieversorgung für industrielle Maschinen & Anlagen
Service & Ersatzteile
Kundendienst & Wartung

FAQ Gewerbespeicher

01. Wie schnell ist ein Gewerbespeicher einsatzbereit?

Durch unsere eigene Fertigung und erfahrene Teams können wir kurze Liefer- und Inbetriebnahmezeiten garantieren – meist innerhalb weniger Wochen.

02. Können Gewerbespeicher in bestehende Produktionsanlagen integriert werden?

Ja, unsere Systeme sind flexibel und kompatibel. Sie können sich in jede bestehende Infrastruktur integrieren.

03. Welche Speichertechnologien kommen zum Einsatz?

Primär Lithium-Ionen-Batterien mit industrieller Auslegung.

 

04. Wie gewährleisten Sie die Sicherheit industrieller Speicher?

Unsere Lösungen entsprechen höchsten Sicherheitsstandards, inklusive Brandschutz, Überwachungssystemen.

05. Unterstützen Sie Förderprogramme für Industrieprojekte?

Ja, wir beraten umfassend zu Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung und Abwicklung.

Bereit für Ihre Industrie-Energiespeicherlösung?

Kontaktieren Sie SCHAPER Energies für eine individuelle Beratung. Wir erarbeiten mit Ihnen eine nachhaltige, wirtschaftliche und zuverlässige Speicherlösung, die exakt auf Ihre industrielle Anwendung abgestimmt ist.

KONTAKT AUFNEHMEN

Eine Hand liegt bei Sonnenutergang auf der Fläche eines Solarpanels einer großen Erzeugeranlage.